Anforderung

Untersuchungsmaterial

Serum (mind. 1 ml)

Messmethode

Nephelometrie

Bearbeitungszeit

  • Routineuntersuchung: Befund nach 3-4 Stunden, werktags

Akkreditierung

Messgröße ist akkreditiert durch die DAkkS (Details).

Referenzintervall

♀/♂  0,38 - 0,86 mg/l  

Präanalytik

Für tagesgleiche Bearbeitung bitten wir um Einsendung der Proben bis 14 Uhr!

Eine sinnvolle Auswertung ist nur bei gleichzeitigem Einsenden von Serum und Sekret (z.B. Nasensekret) möglich.

Stabilität

Stabilität des Analyten in der Primärprobe für ausgewählte Temperaturbereiche:
2 - 8 °C
7 Tage

Analytik

Gleichzeitige Bestimmung von Beta-Trace-Protein in Serum und Sekret mittels Nephelometrie am BN ProSpec System von Siemens

Messunsicherheit

Für aktuelle Angaben zur analytischen Messunsicherheit nehmen Sie bitte Kontakt mit dem wissenschaftlichen Dienst des Zentrallabors auf.

Indikationen

Abklärung einer Liquorrhoe bei Verdacht auf eine Liquorfistel nach chirgischen Eingriffen oder Traumata angrenzend an die Liquorräume (z. B. Sekretion aus Nase und Ohren, sowie in Rückenmarksnähe)

med. Bewertung

Für unblutiges Nasensekret gilt [2,3]:

Normwert von Beta-Trace-Protein: <0,12 mg/l.

Werte < 0,35 mg/l sprechen gegen eine Liquorkontamination des Nasensekrets.

Werte zwischen 0,35 und 1 mg/l sprechen für eine mögliche Liquorkontamination des Nasensekrets.

Werte > 1mg/l sprechen für eine Liquorkontamination des Nasensekrets.

 

Für blutiges Nasensekret gilt:

Normwert für Beta-Trace-Protein: <0,12 mg/l.

Werte > 1 mg/l oder alternativ über dem doppelten Serumwert sprechen für eine Liquorkontamination des Nasensekrets.

 

Beurteilung bei erhöhtem Wert im Serum:

Erhöhte Werte von Beta-Trace-Protein im Serum können z. B. durch eine Einschränkung der Nierenfunktion hervorgerufen werden.

Bei erhöhtem Wert im Serum spricht erst ein Wert im Nasensekret, der dem doppelten Serumwert entspricht, für eine Liquorkontamination im Nasensekret.

Labor

Zentrallabor des Universitätsklinikums Düsseldorf

Quellen, Literatur und Verweise

  • [1]    Thomas L. Lokal synthetisierte CSF-Proteine. In: Lothar Thomas, ed. Labor und Diagnose, TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt 2012, 8. Auflage, Band 2, S. 2146-2147
  • [2]    Reiber H et al. Beta-trace protein as sensitive marker for CSF rhinorhea and CSF otorhea. Acta Neurol Scand 2003: 108: 359-362
  • [3]    Reiber H. Reply: beta-trace protein concentration in nasal secretion: discrepancies and flaws in recent publications. Acta Neurol Scand. 2004: 110: 339-341
  • [4]    Packungsbeilage: N latex BTP. Siemens 2014-11

letzte Aktualisierung am 13.10.2022